Auch nur das Ohrläppchen für sich kann aus unterschiedlichen Gründen ein kosmetisches Problem darstellen.
Nicht nur die Form der Ohren insgesamt, auch nur das Ohrläppchen für sich kann aus unterschiedlichen Gründen ein kosmetisches Problem für Patientinnen oder Patienten darstellen: Einerseits können Ohrläppchen durch schwere Ohrringe, das Tragen von Plugs oder den natürlichen Alterungsprozess ausleiern, oder sie können von Geburt an leicht abstehen, obwohl die Ohrmuschel das nicht tut.
Beide Probleme können sowohl Frauen als auch Männer betreffen, dadurch fühlen sich viele meiner Patienten unwohl mit dem Erscheinungsbild ihrer Ohren oder können keine Ohrringe mehr tragen. Die gute Nachricht für beide Fälle: Mit einer gezielten Korrektur lässt sich das Ohrloch entweder sanft rekonstruieren oder mit der Fadenmethode anlegen.
Aber nun erst einmal zu den wichtigsten Fragen vorab:
Wie kommt es zu einem abstehenden Ohrläppchen?
Das ist genetisch bedingt, genau wie eine abstehende Ohrmuschel – bei beidem kommt die Fadenmethode zur Korrektur zum Einsatz.
Warum entstehen ausgeleierte Ohrläppchen?
Dazu kommt es meist eher schleichend und über viele Jahre:
Ohrläppchen & die Fadenmethode
In unserer Praxis bieten wir sanfte und effektive Möglichkeiten, das Ohrläppchen entweder mit der Fadenmethode anzulegen oder das Ohrloch zu schließen, wenn dieses ausgeleiert ist.
Die Vorteile auf einen Blick, die bei beiden Eingriffen gelten:
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin in unserer Praxis – wir freuen uns, Ihnen weiterzuhelfen.
Auch nur das Ohrläppchen für sich kann aus unterschiedlichen Gründen ein kosmetisches Problem darstellen.
Viele unserer Patienten und Patientinnen fragen beim ersten Termin, ob die abstehenden Ohren Erbsache sind – oder nicht.
Bei Ohrenkorrekturen ist jeder dritte Patient männlich und bei Schwaben Aesthetic ist das sogar jeder zweite Patient.
Wir freuen uns, von dir zu hören. Nimm ganz einfach Kontakt zu uns auf und lass dich beraten.